Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei sylophramora im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre Informationen behandeln.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sylophramora, ansässig in der Kreuzherrenstraße 12-14, 41189 Mönchengladbach, Deutschland. Als spezialisierte Bildungseinrichtung für professionelle Maniküre-Ausbildung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Adresse: Kreuzherrenstraße 12-14, 41189 Mönchengladbach
Telefon: +49 4101 805 03 00
E-Mail: info@sylophramora.sbs
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich sind.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | Kommunikation und Kursanmeldung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Funktionalität und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Website-Optimierung und Benutzerfreundlichkeit |
Bildungsdaten | Kursfortschritt, Zertifizierungen, Bewertungen | Lernverlauf und Qualitätssicherung |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder spezielle Marketingaktionen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Kursanmeldungen und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen ist die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erforderlich.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Verbesserung unserer Website, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Optimierung unserer Bildungsangebote haben wir ein berechtigtes Interesse an bestimmten Datenverarbeitungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Dienste stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und der Kategorien der verarbeiteten Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse oder senden eine E-Mail an info@sylophramora.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen und die Zusammenarbeit mit zertifizierten Hosting-Anbietern innerhalb der Europäischen Union.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Spezifische Aufbewahrungszeiten
- Kursanmeldungen und Zertifizierungen: 10 Jahre nach Kursabschluss gemäß bildungsrechtlicher Bestimmungen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheits- und Analysezwecke
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.
Cookie-Kategorien
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfort, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
9. Internationale Datenübertragungen
Soweit eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU stattfindet, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien wie Standard-Datenschutzklauseln.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.